
đ«đ Hey Instagram-Freunde!
Kennt ihr das auch? Plötzlich fluten Gruppenanfragen von Wegwerf-Accounts eure Benachrichtigungen! đ€đ„ Immer wieder die gleiche Nachricht: âXX möchte dich zu dieser Gruppe hinzufĂŒgen.â đ€Šââïž Und natĂŒrlich ist da auch immer das seltsame Bild einer leicht bekleideten Frau dabei. đđ Eindeutig Instagram-Spam!Â
Â
Aber keine Sorge, es gibt Wege, damit umzugehen! đȘâš Hier sind ein paar Tipps, um die Spam-Nachrichten loszuwerden:Â
Â
1ïžâŁ Unbekannte Anfragen einfach ignorieren.Â
2ïžâŁ Die Accounts melden, wenn sie verdĂ€chtig sind! đš
3ïžâŁ Die PrivatsphĂ€re-Einstellungen anpassen, um solche Anfragen zu minimieren. đ
Lasst uns gemeinsam die Spam-Wellen stoppen! đđ ââïž Was denkt ihr darĂŒber? Habt ihr noch weitere Tipps? đ€đ #InstagramSpam #SocialMediaProblems
Der Hinweis âKlicken Sie auf die SchaltflĂ€che untenâ und der seltsame Name der einladenden Person â eine Kombination aus real erscheinendem Namen und einer Zahlenfolge â verraten schon den Grund hinter dieser fragwĂŒrdige Gruppen-Einladung: Es handelt sich um Instagram-Spam.
Instagram-Spam ĂŒber Sex-Spam-Bots
Diese Art von Instagram-Spam kommen â so weit es sich beobachten lĂ€sst â in Wellen. Aktuell hat so eine Welle wieder ganz stark die Social-Media-Plattform erfasst. Warum? DafĂŒr gibt es nicht wirklich eine ErklĂ€rung. Cyberkriminelle versuchen einfach immer wieder, ihre BetrĂŒgereien auf diese Weise durchfĂŒhren zu können. In diesem Fall nutzen sie sogenannte Sex-Bots, die Sie ĂŒber den Link auf eine fremde Webseite locken sollen.
Â
Und diese Seiten haben es in sich. Manchmal handelt es sich um pornographische Seiten; manchmal geht es den Kriminellen aber auch einzig und allein darum, an Ihre Daten zu kommen; oder â im schlimmsten Fall â Sie fangen sich ĂŒber den Link oder den Besuch der verlinkten Webseite einen Virus ein.
Egal, welcher Fall nun zutrifft: Wenn Sie eine Einladung in so einen Instagram-Gruppen erhalten haben, sollten Sie dem Link auf gar keinen Fall folgen â es kann sich nur um eine Falle handeln!
Aktuelle Ăbersicht
LĂ€sst sich der Spam verhindern?
Das Problem ist:
Sind Sie einmal Opfer dieser Instagram-Spam-Kampagne geworden, haben die Spam-Bots der Cyberkriminellen Sie erst mal auf dem Schirm, sodass Sie davon ausgehen können, weitere solcher Nachrichten zu bekommen.
Â
Trotzdem haben wir eine kleine Anleitung fĂŒr Sie, wie Sie mit dem Instagram-Spam umgehen sollten:
- Instagram-Spam melden: Damit Instagram den Spam-Bots Herr werden kann, ist es enorm wichtig, dass Sie den in die Gruppe einladenden Instagram-Account melden. Dazu tippen Sie im geöffneten Gruppen-Chat ganz oben auf die Information zu den Gruppenmitgliedern. Es öffnet sich daraufhin ein Fenster mit der Liste aller Account-Namen. Hier suchen Sie den Einladenden aus, tippt auf die drei Punkte und schon können Sie den Account blockieren und melden. Wenn Sie die âPersonâ melden, wird sie auch direkt blockiert.
- Gruppe verlassen: ZurĂŒck in der Gruppe erhalten Sie automatisch die Nachricht, dass Sie jemanden in dieser Gruppe blockiert haben. Ihnen werden drei Handlungsoptionen gegeben â in der Gruppe bleiben, Gruppe verlassen und abbrechen. Hier sollten Sie die Option âGruppe verlassenâ wĂ€hlen.
- Instagram privat einstellen: Einen Versuch wert ist es auĂerdem, Ihren eigenen Account auf privat einzustellen. Dazu gehen Sie zum Profil, dann oben auf die drei Balken, danach auf die Einstellungen ganz unten, wĂ€hlen dort den Punkt PrivatsphĂ€re aus und stellen dort die Konto-PrivatsphĂ€re auf privat. Nutzer berichten allerdings, dass auch diese Methode nicht vollstĂ€ndig vor dem Instagram-Spam schĂŒtzt.
Mit diesen Tipps könnt ihr die Instagram-Spam-Nachrichten zwar nicht vollstÀndig abblocken. Aber zumindest verhindert ihr, dass euch ein und derselbe Spam-Bot noch einmal belÀstigt.
Instagram-Probleme ernst nehmen
Instagram scheint mit dem Ausschalten der Spam-Bots und Fake-Profile definitiv ĂŒberfordert zu sein. Andernfalls wĂŒrde es nicht immer wieder zu solchen Instagram-Spam-Wellen kommen. Immerhin bekommen Sie nach unserer Erfahrung schon wenige Tage, nachdem ein solches Profil gemeldet wurde, eine Nachricht darĂŒber, dass das Konto entfernt worden ist.
Instagram bedankt sich bei Ihnen und versichert, dass der Inhaber des besagten Kontos nicht erfĂ€hrt, wer ihn gemeldet hat. Und weiter: Meldungen wie diese sind wichtig, damit Instagram auch weiterhin ein sicherer Ort bleibt, an dem sich alle wohlfĂŒhlen.
Â
Fazit: Sie sollten die fragwĂŒrdigen Instagram-Accounts auf jeden Fall sofort melden â vor allem, wenn Sie in eine Gruppe hinzugefĂŒgt werden, in der kinderpornographische Inhalte zu sehen sind. Hier machen Sie sich sogar strafbar, wenn Sie den einladenden Instagram-Account, nicht melden.
Wie Sie die Anfragen blockieren können.
1. Benachrichtigungen fĂŒr Chat-Anfragen blockieren
Diese Methode funktioniert mit einem ganz normalen Account. Sie verhindert, dass Benachrichtigungen auftauchen, wenn ein Spammer auf Instagram eine Gruppeneinladung schickt. Die Anfragen tauchen zwar immer noch als kleiner Hinweis ĂŒber der Chat-Ăbersicht auf, stören aber zumindest nicht mehr beim normalen Gebrauch.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Gruppeneinladung auf Ihrem privaten Instagram zu blockieren:
Â
1. Klicken Sie auf den Profil-Tab in der Instagram-App unten rechts.

2. Ăffnen Sie das MenĂŒ ĂŒber die die drei horizontalen Striche oben rechts. WĂ€hlen Sie Einstellungen aus der Liste aus.

3. Klicken Sie auf Benachrichtigungen und dann auf Direct-Nachrichten.

4. WÀhlen Sie beim Punkt Gruppenanfragen die Option Aus.

Auch interessant:Â Â Instagram-Tipps, die jeder kennen sollte
2. Mit Instagram-Pro-Account Gruppeneinladungen komplett ignorieren
Bei Instagram können Nutzer*innen jederzeit zu einem professionellen Account wechseln. Damit bekommen sie nicht nur mehr Zugriff auf detaillierte Statistiken und erweiterte Story- und Post-Funktionen. Auch fĂŒr die PrivatsphĂ€re bietet ein professionelles Konto mehr Einstellungsmöglichkeiten. Unter anderem die Option, Gruppeneinladungen einfach zu ignorieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Gruppeneinladung im Pro-Account zu blockieren:
Â
Hinweis: ZunĂ€chst mĂŒssen Sie das Instagram-Konto fĂŒr diese Methode auf professionell einstellen. Das hat zur Folge, dass Sie den Account nicht mehr privat stellen können. Ein professionelles Konto hat dafĂŒr mehr Einstellungsmöglichkeiten zum Blockieren von Anfragen.
1. Klicken Sie auf den Profil-Tab in der Instagram-App unten rechts.

2. Ăffnen Sie das MenĂŒ ĂŒber die die drei horizontalen Striche oben rechts. WĂ€hlen Sie Einstellungen aus der Liste aus.

3. DrĂŒcken Sie auf den Schriftzug Zu professionellem Konto wechseln und befolgen Sie die Schritte.

4. WÀhlen Sie in den Einstellungen die Option PrivatsphÀre und gehen dann zu Nachrichten.

5. Unter dem Eintrag Zulassen, dass andere Sie zu Gruppen hinzufĂŒgen klicken Sie auf Nur Personen, denen Du folgst.

Auch interessant:Â Â Instagram-Tipps, die jeder kennen sollte