Wie sperre ich einen Anrufer mit der Fritzbox?

Anrufsperre

Werbeanrufe, vermeintliche Lottogewinne oder lĂ€stige Umfragen – viele ungewollte Festnetzanrufe rauben nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.

 

Mit einer FRITZ!Box können Sie Rufnummern, von denen aus Sie nicht angerufen werden wollen, sperren.


Rufnummern einfach sperren

Sie können in Ihrer FRITZ!Box bis zu 32 Rufsperren einrichten. Wenn mehr als 32 Rufnummern gesperrt werden sollen, können Sie auch ganze Rufnummernbereiche sperren.

 

Oder Sie legen direkt ein Telefonbuch an, in dem Sie alle unerwĂŒnschten Nummern speichern, und lassen dieses automatisch von der FRITZ!Box blockieren.

 

Anonyme Anrufe zu sperren ist ebenfalls kein Problem. Bei unterdrĂŒckter Rufnummer kann der Anruf entweder gesperrt oder auf einen internen Anrufbeantworter automatisch weitergeleitet werden.

Anrufer, die keine Rufnummer ĂŒbermitteln (anonyme Anrufer), können Sie sperren. Sie können entweder alle anonymen Anrufer sperren oder nur anonyme Anrufer, die eine bestimmte Rufnummer angerufen haben:

 

  1. Klicken Sie in der BenutzeroberflÀche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
  2. Klicken Sie im MenĂŒ "Telefonie" auf "Rufbehandlung".
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Rufsperren".
  4. Klicken Sie auf die SchaltflÀche "Neue Regel".
  5. Aktivieren Sie die Option "ankommende Rufe".

Wenn Sie alle anonymen Anrufer sperren möchten, unabhÀngig davon, welche Ihrer Rufnummer angerufen wird, wÀhlen Sie in der Ausklappliste "Bereich" den Eintrag "Ohne Rufnummer" aus.

 

Achtung bei Servicenummern

Übrigens: Mit einer FRITZ!Box können Sie auch ausgehende Telefonate blockieren und so Geld sparen. Denn fĂŒr 0900-Nummern werden beispielsweise oft hohe GebĂŒhren verlangt. Damit Ihre Telefonrechnung davon verschont bleibt und Sie nicht zufĂ€llig eine solche Nummer wĂ€hlen, blockieren Sie diese Nummern. Wenn Sie in seltenen FĂ€llen dennoch in einen eigentlich gesperrten Rufnummernbereich telefonieren mĂŒssen, können Sie dafĂŒr eine entsprechende Regel anlegen.

 

Wie das Sperren von unerwĂŒnschten eingehenden und ausgehenden Rufnummern funktioniert, können Sie hier nachlesen.

In der FRITZ!Box können Sie Rufsperren einrichten, um
  • bestimmte Rufnummern oder Rufnummernbereiche (z.B. 0900-Nummern) fĂŒr ausgehende Anrufe zu sperren. Telefone, die an der FRITZ!Box angeschlossen sind, können dann keine Verbindung zu diesen Rufnummern mehr herstellen.
  • bestimmte Rufnummern oder Rufnummernbereiche fĂŒr ankommende Anrufe zu sperren. Außerdem können Sie Anrufer sperren, die ihre Rufnummer nicht ĂŒbermitteln (anonyme Anrufer). Die Telefone an der FRITZ!Box reagieren dann nicht auf ankommende Anrufe von diesen Anrufern und die Anrufe werden in der Anrufliste der Telefone nicht protokolliert. In der Anrufliste der FRITZ!Box hingegen werden die Anrufe als abgelehnte Anrufe angezeigt.

Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.

1 Ausgehende Anrufe sperren und Ausnahmen einrichten

Rufnummer oder Rufnummernbereich sperren

  1. Klicken Sie in der BenutzeroberflÀche der FRITZ!Box auf "Telefonie"
  2. Klicken Sie im MenĂŒ "Telefonie" auf "Rufbehandlung".
  3. Klicken Sie auf die SchaltflÀche "Neue Rufsperre".
  4. Aktivieren Sie die Option "ausgehende Rufe".
  5. Wenn Sie eine bestimmte Rufnummer sperren möchten, tragen Sie in das Feld "Rufnummer" diese Rufnummer ein.
    • Wenn Sie einen bestimmten Rufnummernbereich sperren möchten, tragen Sie in das Feld "Rufnummer" diesen Rufnummernbereich ein (z.B. 0900 oder 123) oder wĂ€hlen Sie einen der voreingestellten Bereiche aus.
  6. Tragen Sie einen Namen fĂŒr die Rufsperre ein. Der Name wird dann in der Anrufliste der FRITZ!Box angezeigt.
  7. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".

Ausnahme fĂŒr gesperrten Rufnummernbereich einrichten

Wenn Sie einen Rufnummernbereich fĂŒr ausgehende Anrufe gesperrt haben, können Sie ĂŒber eine Wahlregel Ausnahmen fĂŒr einzelne Rufnummern oder Rufnummernbereiche einrichten. Diese Rufnummern oder Bereiche können dann trotz Sperre angerufen werden:

  1. Klicken Sie in der BenutzeroberflÀche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
  2. Klicken Sie im MenĂŒ "Telefonie" auf "Rufbehandlung".
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Wahlregeln".
  4. Klicken Sie auf die SchaltflÀche "Neue Wahlregel".
  5. WĂ€hlen Sie in der Ausklappliste "Bereich" die Option "Rufnummer" aus.
  6. Tragen Sie die Rufnummer vollstÀndig mit Vorwahl ein oder tragen Sie einen Rufnummernbereich ein, zu dem ausgehende GesprÀche möglich sein sollen.

    Beispiel:
    Sie haben eine Sperre fĂŒr Auslandsanrufe eingerichtet und möchten, dass Telefonverbindungen in die USA weiterhin möglich sind. Dann tragen Sie bei der Wahlregel als Rufnummer die Landesvorwahl der USA "001" ein.
    Sie haben eine Sperre fĂŒr den Bereich Mobilfunk eingerichtet und möchten, dass Ihre Mobilrufnummer weiterhin angerufen werden kann. Dann tragen Sie bei der Wahlregel Ihre vollstĂ€ndige Rufnummer ein. 

  7. WĂ€hlen Sie bei "verbinden ĂŒber" aus, ĂŒber welche Verbindungsart bzw. Rufnummer (z.B. Festnetz) der GesprĂ€chsaufbau erfolgen soll.
  8. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".

2 Ankommende Anrufe sperren und Ausnahmen einrichten

Anonyme Anrufe

Anrufer, die keine Rufnummer ĂŒbermitteln (anonyme Anrufer), können Sie sperren. Sie können entweder alle anonymen Anrufer sperren oder nur anonyme Anrufer, die eine bestimmte Rufnummer angerufen haben:

  1. Klicken Sie in der BenutzeroberflÀche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
  2. Klicken Sie im MenĂŒ "Telefonie" auf "Rufbehandlung".
  3. Klicken Sie auf die SchaltflÀche "Neue Rufsperre"
  4. Aktivieren Sie die Option "ankommende Rufe".
  5. Wenn Sie alle anonymen Anrufer sperren möchten, unabhÀngig davon, welche Ihrer Rufnummer angerufen wird, wÀhlen Sie in der Ausklappliste "Bereich" den Eintrag "Ohne Rufnummer" aus.
    • Wenn Sie nur anonyme Anrufer sperren möchten, die eine bestimmte Rufnummer anrufen:
      1. WĂ€hlen Sie in der Ausklappliste "Bereich" den Eintrag "Rufnummer" aus.
      2. Tragen Sie in das Feld "Rufnummer" Ihre Rufnummer beginnend mit # ein.

        Beispiel:
        Sie verwenden Ihre Rufnummer 123456 als Faxnummer und möchten anonyme Faxanrufe sperren. Tragen Sie in das Feld "Rufnummer" #123456 ein. Jetzt werden alle Anrufer abgewiesen, die die Faxnummer 123456 anrufen und ihre Rufnummer nicht ĂŒbermitteln.

  6. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".

Anrufe von bestimmter Rufnummer oder aus einem Rufnummernbereich

  1. Klicken Sie in der BenutzeroberflÀche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
  2. Klicken Sie im MenĂŒ "Telefonie" auf "Rufbehandlung".
  3. Wenn Sie eine bestimmte Rufnummer sperren möchten:
    1. Klicken Sie auf die SchaltflÀche "Gesperrte Rufnummern".
    2. Klicken Sie auf die SchaltflÀche "Neuer Eintrag".
    3. Tragen Sie die Rufnummer und einen Namen ein. Der Name wird in der Anrufliste der FRITZ!Box angezeigt.
    4. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK" und auf "Schließen".
    • Wenn Sie eine einen Rufnummernbereich sperren möchten:
      1. Klicken Sie auf die SchaltflÀche "Neue Regel".
      2. Aktivieren Sie die Option "ankommende Rufe".
      3. WĂ€hlen Sie in der Ausklappliste "Bereich" den Eintrag "Rufnummern-Bereich" aus.
      4. Tragen Sie in das Feld "Rufnummern-Bereich" einen beliebigen Bereich (z.B. 0900 oder 123) ein.
      5. Tragen Sie einen Namen fĂŒr die Rufsperre ein. Der Name wird in der Anrufliste der FRITZ!Box angezeigt.
      6. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".
      • Wenn Sie ein Telefonbuch sperren möchten:
        1. Klicken Sie auf die SchaltflÀche "Neue Regel".
        2. Aktivieren Sie die Option "ankommende Rufe".
        3. WĂ€hlen Sie in der Ausklappliste "Bereich" den Eintrag "Telefonbuch" aus.
        4. WĂ€hlen Sie in der Ausklappliste das Telefonbuch aus, das die zu sperrenden Rufnummern und Rufnummernbereiche enthĂ€lt. Bereiche mĂŒssen mit einem * enden.

          Beispiel:
          Wenn Sie den Bereich "123" ĂŒber das Telefonbuch sperren möchten, legen Sie einen Telefonbucheintrag fĂŒr die Rufnummer 123* an.

        5. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".

Ausnahmen fĂŒr bestimmte Anrufer einrichten

Wenn Sie einen Rufnummernbereich fĂŒr ankommende Anrufe gesperrt haben, können Sie im Telefonbuch Ausnahmen fĂŒr bestimmte Anrufer einrichten. Diese Personen können Sie dann trotz Sperre anrufen:

  1. Klicken Sie in der BenutzeroberflÀche der FRITZ!Box auf "Telefonie".
  2. Klicken Sie im MenĂŒ "Telefonie" auf "Telefonbuch".
  3. Klicken Sie bei dem Telefonbucheintrag des Anrufers auf die SchaltflÀche  (Bearbeiten).
  4. Aktivieren Sie die Option "wichtige Person". Die Option ist nur im ersten FRITZ!Box-Telefonbuch und bei Google-TelefonbĂŒchern vorhanden.
  5. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".